Was fühlst du?
… Es ist möglich, diverse Gegenstände in den Kasten zu legen und von der Rückseite aus zu erfühlen. Die Vorderseite des Kastens ragt hoch empor und ist mit zwei Grifflöchern und Manschetten ausgestattet, um den Kindern einen Sichtschutz zu bieten und zu verhindern, dass sie beim Erraten des sensorischen Materials schummeln. Der Kasten verfügt seitlich über zwei Grifflöcher zum einfachen Tragen und kann einfach und stabil zusammengesteckt werden, was eine unkomplizierte Aufbewahrung ermöglicht.
Glatt, plüschig, genoppt, kratzig, samtweich…
Es gibt insgesamt 10 x 2 Säckchen, die jeweils unterschiedliche Farben und Oberflächenmaterialien haben. Auch die Füllungen variieren und können mal stärker oder flacher sein sowie unterschiedliche Gewichte aufweisen. Durch Ertasten und Fühlen zwei gleiche Säckchen zu finden fördert die Sinneswahrnehmung der Kinder. Die Säckchen können auch für Wurfspiele oder zum Kneten in den Händen verwendet werden. Ein Zugbeutel ist ebenfalls enthalten, um die Säckchen aufzubewahren.
Kuschelig, rau, schuppig…
Die meisten Kinder haben bereits Hunde oder Katzen gestreichelt, aber wie fühlt sich die Haut einer Schlange, die Schuppen eines Fisches oder ein Bärenfell an? Um ein Verständnis für diese ungewöhnlicheren Tiere sowie für Schafe, Krokodile oder Geparden zu bekommen, können Kinder die in den Fühlkarten eingefügten Materialien erfühlen. Durch das Tragen einer Augenbinde können die Kinder dann erraten, welches Tier sie gerade ertasten. Eine Illustration auf der Rückseite der Karte zeigt, ob ihre Antwort korrekt ist.